IGS
  • Home
    • Über uns
  • Güterkraftverkehr
    • Fachkundeprüfung/Verkehrsleiter/ EU-Lizenz
      • Termine GüKV Köln
      • Termine GüKV Hamburg
      • Fernkurs GüKV
      • Anmeldung
      • Verkehrsleiter
      • Quiz-App Güterkraftverkehr
      • Häufig gestellte Fragen
      • Förderung
      • Fachkunde-Handbuch
      • Infomaterial
    • Berufskraftfahrerqualifizierung GüKV
    • Halterpflichten GüKV
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit GüKV
  • Taxi-/Mietwagenverkehr
    • Fachkundeprüfung/Unternehmerprüfung Taxi/Mietwagen
      • Termine Taxi/Mietwagen Köln
      • Termine Taxi/Mietwagen Hamburg
      • Anmeldung
      • Quiz-App Taxi/Mietwagen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Förderung
      • Fachkunde-Handbuch
      • Infomaterial
    • Halterpflichten Taxi/Mietwagen
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit Taxi/Mietwagen
  • Omnibusverkehr
    • Fachkundeprüfung/Verkehrsleiter Omnibus
      • Termine Omnibus Köln
      • Termine Omnibus Hamburg
      • Fernkurs Omnibus
      • Anmeldung
      • Verkehrsleiter
      • Quiz-App Omnibusverkehr
      • Häufig gestellte Fragen
      • Förderung
      • Fachkunde-Handbuch
      • Infomaterial
    • Berufskraftfahrerqualifizierung Omnibus
    • Halterpflichten Omnibus
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit Omnibus
  • Videos
  • Kontakt
  • Menü

Der Verkehrsleiter

Jedes erlaubnispflichtige Güterkraftverkehrsunternehmen muss seit dem 04.12.2011 mindestens 1 zuverlässige und fachkundige Person als Verkehrsleiter (VL) benennen, die die Verkehrsaktivitäten dieses Unternehmens tatsächlich und dauerhaft leitet. Das kann der Unternehmer selbst sein oder aber eine entsprechend qualifizierte Person.

  • Variante 1: Benennung eines zuverlässigen und fachkundigen internen Verkehrsleiters, der die Verkehrstätigkeiten des Unternehmens tatsächlich und dauerhaft leitet, seinen ständigen Aufenthalt in der EU hat, in einer echten Beziehung zu dem Unternehmen steht, z.B. als Angestellter, Direktor, Eigentümer oder Anteilseigner, oder die Verwaltungsgeschäfte des Unternehmens führt oder, wenn das Unternehmen eine natürliche Person ist, selbst diese Person ist. Der Unternehmer hat also die Wahl, selbst die Funktion des internen VL zu übernehmen (wenn er fachkundig ist) oder aber eine Person als internen VL zu benennen (wenn die Behörde dem zustimmt). Benennt er einen internen VL, wird i.d.R. ein Arbeitsvertrag mit dem VL geschlossen. Ein interner VL muss aber nicht zwingend angestellt sein und ihm muss nicht Prokura erteilt werden.
  • Variante 2: Benennung eines zuverlässigen und fachkundigen externen Verkehrsleiters mit ständigem Aufenthalt in der EU, der vertraglich beauftragt ist, Aufgaben als Verkehrsleiter für das Unternehmen auszuführen. Im Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen dem Unternehmen und dem externen VL sind die von diesem tatsächlich und dauerhaft durchzuführenden Aufgaben sowie seine Verantwortlichkeiten als VL genau zu regeln. Der externe VL hat die festgelegten Aufgaben ausschließlich im Interesse des Unternehmens zu erfüllen, für das er tätig ist, und muss seine Verantwortlichkeiten unabhängig von anderen Unternehmen wahrnehmen, für die das Unternehmen Beförderungen durchführt. Damit soll z.B. verhindert werden, dass ein größerer Transportunternehmer seine angestellten Fahrer zu seinen Subunternehmern umfunktioniert und gleichzeitig als deren VL fungiert. Ein externer VL darf die Verkehrsaktivitäten von maximal 4 Unternehmen mit einer Flotte von zusammengenommen maximal 50 Fahrzeugen leiten.

Egal, on interner oder externer Verkehrsleiter; in jedem Fall ist die fachliche Eignung nachzuweisen.

Suche

Unsere Leistungen im Überblick

  1. Sach-/Fachkundekurse Güterkraft- und Personenverkehr Taxi/Mietwagen und Omnibus
  2. Fernkurs Fachkunde Güterkraftverkehr
  3. Fernkurs Fachkunde Omnibus
  4. Lern-App Güterkraftverkehr
  5. Lern-App Taxi/Mietwagen
  6. Lern-App Omnibusverkehr
  7. Berufskraftfahrerqualifizierung
  8. Halterpflichten
  9. Fachkraft für Arbeitssicherheit
  10. Workshops und Seminare – auch online (Webinar) zu verkehrsspezifischen Themen

Standort Köln

IGS – Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
Am Justizzentrum 5
50939 Köln
Tel.: 0221-9415086
Fax : 0221-9415087

Standort Hamburg

IGS – Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
Niederlassung Hamburg
(Im Hause WBS Training AG, 2. Etage)
Heidenkampsweg 45
20097 Hamburg-Hammerbrook (City-Süd)
Tel.: 040-23855733
Fax: 0221-9415087

Weitere Seiten

  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO
© Copyright - IGS - Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO
Nach oben scrollen