IGS
  • Home
    • Über uns
  • Güterkraftverkehr
    • Fachkundeprüfung/Verkehrsleiter/ EU-Lizenz
      • Termine GüKV Köln
      • Termine GüKV Hamburg
      • Fernkurs GüKV
      • Anmeldung
      • Verkehrsleiter
      • Quiz-App Güterkraftverkehr
      • Häufig gestellte Fragen
      • Förderung
      • Fachkunde-Handbuch
      • Infomaterial
    • Berufskraftfahrerqualifizierung GüKV
    • Halterpflichten GüKV
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit GüKV
  • Taxi-/Mietwagenverkehr
    • Fachkundeprüfung/Unternehmerprüfung Taxi/Mietwagen
      • Termine Taxi/Mietwagen Köln
      • Termine Taxi/Mietwagen Hamburg
      • Anmeldung
      • Quiz-App Taxi/Mietwagen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Förderung
      • Fachkunde-Handbuch
      • Infomaterial
    • Halterpflichten Taxi/Mietwagen
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit Taxi/Mietwagen
  • Omnibusverkehr
    • Fachkundeprüfung/Verkehrsleiter Omnibus
      • Termine Omnibus Köln
      • Termine Omnibus Hamburg
      • Fernkurs Omnibus
      • Anmeldung
      • Verkehrsleiter
      • Quiz-App Omnibusverkehr
      • Häufig gestellte Fragen
      • Förderung
      • Fachkunde-Handbuch
      • Infomaterial
    • Berufskraftfahrerqualifizierung Omnibus
    • Halterpflichten Omnibus
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit Omnibus
  • Videos
  • Kontakt
  • Menü

Güterkraftverkehr

Fachkundeprüfung/Verkehrsleiter/EU-Lizenz

Zum Erwerb einer nationalen Güterkraftverkehrserlaubnis oder einer Gemeinschaftslizenz (EU-Lizenz) schreibt der Gesetzgeber die Erfüllung sog. Berufszugangsvoraussetzungen vor. Eine davon ist der

Nachweis der fachlichen Eignung

Der Nachweis wird im Regelfall durch das Bestehen der IHK-Fachkundeprüfung bei der zuständigen Industie- und Handelskammer erbracht. Die IGS bereitet schon seit mehr als 3 Jahrzehnten erfolgreich auf diese Prüfung vor.

Den Nachweis muss der Unternehmer selbst oder eine von Ihm beauftragte Person (Verkehrsleiter) erbringen.

Der Güterkraftverkehrs-Kurs kann als Kompakt- und Fernlehrgang absolviert werden. In allen Kursen werden die Inhalte gemäß gültiger Berufszugangsverordnung vermittelt.

Seit 2014 bieten wir unseren Fernkurs auch in einer Online-Variante an.

Kompaktkurs

Beschreibung

Der Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr wendet sich inbesondere an Personen, die es eilig haben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • man spart Reisekosten
  • man fällt im Betrieb nicht so lange aus
  • man braucht nicht so viel Urlaub zu opfern
  • die Inhalte werden kompakt „am Stück“ vermittelt, man „bleibt am Ball“ und vergisst nichts

Die Kurse in Köln und Hamburg dauern in der Kompaktversion 7 Tage und gehen von 09.00 – 17.00 Uhr. Die Gebühr beträgt 850,00 €. Im Preis sind die Lehrgangsunterlagen enthalten. Der Kurs ist mehrwertsteuerfrei.

Termine

Ich möchte mich zu einem Kurs anmelden. Oder schicken Sie mir zuerst einmal ein paar Informationen zu!

Fernkurs

Beschreibung

Der Fernlehrgang wendet sich an Personen, die Lernort und -zeit nach ihren eigenen Wünschen gestalten möchten – oder weil sie nicht die Möglichkeit haben, einen Präsenzkurs zu besuchen, weil sie zu Hause gebunden sind, z.B. durch Kinder – oder weil in ihrer Nähe kein Präsenzkurs angeboten wird.

Unser Fernkurs ist von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) behördlich zugelassen und bereitet wie unsere Präsenzkurse seit Jahrzehnten erfolgreich auf die IHK-Fachkundeprüfung im Güterkraftverkehr vor.

Der Lehrgang ist in 5 Raten zu je 240,00 € zahlbar. Die Gesamtgebühr beträgt demnach 1.200,00 €. In den Gebühren sind sämtliche notwendigen Lehrunterlagen enthalten. Zudem ist eine bedarfsgerechte telefonische und schriftliche Betreuung im Preis enthalten. Der Kurs ist mehrwertsteuerfrei.

Folgende alternative Bearbeitungsmöglichkeiten bieten wir an:

1. Klassische Variante mit schriftlicher Korrektur

  • Sie erhalten per E-Mail 5 Lehrbriefe mit den Lehrunterlagen als PDF-Datei und den dazugehörigen Wiederholungsfragen als WORD-Dokument. Die 5 Lehrbriefe enthalten insgesamt 14 Fachkapitel.
  • Sie schreiben Ihre Antworten direkt in das jeweilige WORD-Dokument hinein und schicken es uns als E-Mail-Anhang zu. Wir überprüfen und korrigieren Ihre Antworten und schicken Ihnen das WORD-Dokument als E-Mail-Anhang zurück.
  • Wenn kein anderer Versandrhythmus vereinbart wird, schicken wir Ihnen 1 x im Monat per E-Mail einen Lehrbrief mit den Wiederholungsfragen zu.
  • Die Lehrgangsdauer von 5 Monaten kann nach Ihren Wünschen verkürzt oder verlängert werden.
  • Der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden und jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

2. Coaching-Variante

  • Sie erhalten per E-Mail 5 Lehrbriefe mit insgesamt 14 Fachkapiteln, jeweils als PDF-Datei, und den jeweiligen Wiederholungsfragen, ebenfalls als PDF-Datei.
  • Im Unterschied zur Klassischen Variante erfolgt keine Korrektur von Einsendearbeiten in Textform, sondern wir stehen Ihnen während oder nach Ihrer Bearbeitung des Lehrstoffes für ein Coaching im Gesamtumfang von 7,5 Stunden zur Verfügung. Das Coaching findet nach Ihren Wünschen als Telefonat, als Audio-Meeting oder als Video-Meeting statt. Bei den Terminen, den Uhrzeiten und der Dauer der einzelnen Termine richten wir uns so weit wie irgend möglich nach Ihren Wünschen, ggf. auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, z.B. am Abend, oder am Samstag.
  • Der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden und jederzeit ohne Angabe gekündigt werden.
  • Auch was die Dauer des Lehrgangs betrifft, können wir bei der Coaching-Variante gerne auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Wenn es für beide Seiten terminlich passt, kann der Lehrgang ggf. in wenigen Tagen oder Wochen durchgeführt werden.
  • Die Coaching-Variante ist als Sprechstunde für diejenigen Wiederholungsfragen zu verstehen, bei denen sich bei Ihrer Beschäftigung mit dem Lehrstoff Verständnis- oder Nachfragen ergeben haben. Sie setzt also voraus, dass Sie sich im Eigenstudium mit dem Lehrstoff beschäftigt haben.

Ihr Ansprechpartner:

Uli Koßmann, geschäftsführender Gesellschafter der IGS

Mail: uli.kossmann@igs-net.de
Mobil: 0173-5999802

Anmeldung

Berufskraftfahrerqualifikation

Infomieren Sie sich hier über das Thema Berufskraftfahrerqualifikation

Halterpflichten

Informieren Sie sich hier über das Thema Halterpflichten

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Informieren Sie sich hier über das Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit

Suche

Unsere Leistungen im Überblick

  1. Sach-/Fachkundekurse Güterkraft- und Personenverkehr Taxi/Mietwagen und Omnibus
  2. Fernkurs Fachkunde Güterkraftverkehr
  3. Fernkurs Fachkunde Omnibus
  4. Lern-App Güterkraftverkehr
  5. Lern-App Taxi/Mietwagen
  6. Lern-App Omnibusverkehr
  7. Berufskraftfahrerqualifizierung
  8. Halterpflichten
  9. Fachkraft für Arbeitssicherheit
  10. Workshops und Seminare – auch online (Webinar) zu verkehrsspezifischen Themen

Standort Köln

IGS – Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
Am Justizzentrum 5
50939 Köln
Tel.: 0221-9415086
Fax : 0221-9415087

Standort Hamburg

IGS – Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
Niederlassung Hamburg
(Im Hause WBS Training AG, 2. Etage)
Heidenkampsweg 45
20097 Hamburg-Hammerbrook (City-Süd)
Tel.: 040-23855733
Fax: 0221-9415087

Weitere Seiten

  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO
© Copyright - IGS - Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO
Nach oben scrollen